Politik, Literatur und Geschichte sind Themen, die mich bewegen. Meinen Leidenschaften gehe ich beruflich und privat nach.
Ich habe Digitale Medien, Online Journalismus und Geschichte Europas studiert. Meine Masterarbeit schrieb ich zum Thema "Körperbilder der Berliner Revue. Inszenierung und Rezeption Schwarzer und weißer Bühnendarstellerinnen und -tänzerinnen in den 1920er Jahren."
Schon mit 15 schrieb ich gelegentlich für regionale Zeitungen und Zeitschriften. Später absolvierte ich Praktika beim Theater, beim Rundfunk und in einer Design-Agentur. Seit nunmehr 19 Jahren bin ich - mit gelegentlicher Pause - als feste Freie für das Medienhaus Main Echo unterwegs, schreibe und konzipiere aber auch Beiträge für überregionale Medien.
Spannend finde ich das Thema innere Pressefreiheit. Gerade deshalb, weil sich klassische Bezahlmethoden auflösen und die Gefahr besteht, dass Werbung und redaktionelle Beiträge verschmelzen oder der Journalist Angst haben muss, einem Anzeigenkunden auf die Füße zu treten.
Neben meiner journalistischen Tätigkeit engagiere ich mich ehrenamtlich, male mit Acryl auf Leinwand und stelle meine Bilder regelmäßig in regionalen Museen aus. Außerdem arbeite ich an meinem Promotions-Projekt.
Ich lebe mit meinem Mann am bayerischen Untermain, singe gerne Karaoke und bin im Freundeskreis für meine jährlichen Motto-Partys bekannt.

Auf YouTube kann man meinen 45-minütigen Vortrag zu den Berliner Revuen der 1920er Jahre ansehen. Die Matinee fand im Rahmen der Erwachsenenbildung in der Bibliothek Elsenfeld statt. Neben vielen Zitaten aus der Zeit zeige ich historische Fotografien (vor allem von Schwarzen und weißen Revue-Tänzerinnen), die Tristesse und Glanz der 1920er Jahre zeigen.

Die mit dem Hagener Geschichtspreis ausgezeichnete Masterarbeit als Buch.
Nackte, nur mit Perlen und Federn behangene Mädchen, sportlich gedrillte Girl-Trupps und exotisch anmutende Schwarze Tänzerinnen wie Josephine Baker im Bananenrock: Die 1920er Jahre boten dem Publikum in den Revue-Theatern Shows der Extreme, die gerade im ehemals prüden Berlin für Furore sorgten. „Tanz auf dem Vulkan“ ist ein Sinnbild der Zeit.
„Julia Preißer bietet eine Ausdeutung der Rolle von Frauen in den untersuchten Revuen, welche die rassistischen, kulturessentialistischen Prägungen der Zeit mit den Eigendynamiken des Genres wie auch den spezifischen Erwartungshaltungen eines besonderen urbanen Milieus austariert.“ Prof. Dr. Jürgen G. Nagel

Die Masterarbeit „Körperbilder der Berliner Revue. Inszenierung und Rezeption Schwarzer und weißer Bühnendarstellerinnen und -tänzerinnen in den 1920er Jahren“ wurde am 19. Oktober 2022 vor 180 Anwesenden mit dem Hagener Geschichtspreis als beste Masterarbeit der Jahre 2021/22 ausgezeichnet.

Die Stadtteil-Historiker sind eine Gruppe von Hobby-Historikern aus Frankfurt und dem Frankfurter Umland, die seit 2007 zur Frankfurter Stadtgeschichte forschen. Eine Expertenjury bestimmt, wer in das Forschungsprogramm aufgenommen wird. Die Teilnehmer erhalten dann Forschungsgelder für die Dauer von eineinhalb Jahren.
Von 2020 bis 2022 war ich Stipendiatin der Stiftung und habe meine Forschungsergebnisse auf einer Webseite gebündelt.
Der Taubenretter
Portrait: Rettungsaktion mit dem Tierschutzaktivist Louis Rachor
Erschienen am 05. Oktober 2022 im Main Echo ➤Corona-Tiere: Heime und Einrichtungen am Limit
Feature: Tierheime bekommen Pandemie zu spüren
Erschienen am 12. August 2022 im Main Echo ➤Die Karriere fest im Blick
Feature: Stipendium für Schülerinnen mit schweren Startbedingungen
Erschienen am 26. Juli 2022 im Main Echo ➤Wie es den Kitas ohne Testpflicht geht
Feature: Erzieherinnen im Landkreis Miltenberg berichten über die Vor- und Nachteile der Lockerungen
Erschienen am 10. Mai 2022 im Main Echo ➤Zwei erste Plätze bei “Jugend forscht” gehen ans JEG
Feature über junge Nachwuchsforscher, die später auch das Landesfinale gewannen und nun ins Bundesfinale aufgestiegen sind
Erschienen am 11. März 2022 im Main Echo ➤Weltenbummler Willi darf bleiben
Feature: Uralt-Kahn ”Willi” ruht sich im Erlenbacher Schiffshafen aus, bevor’s wieder auf Tour geht
Erschienen am 17. Februar 2022 im Main Echo ➤Mundart am Main macht Filmteam neugierig
Feature zu den Dreharbeiten einer Fernseh-Doku über die Region
Erschienen am 15. Februar 2022 im Main Echo ➤Wie man Fake News erkennt
Bericht über den Safer Internet Day und einer Präventionskampagne zur Cybersicherheit
Erschienen am 10. Februar 2022 im Main Echo ➤Kampf gegen Abschiebung
Feature: Hicham El-Mountassir muss das Land verlassen, Freunde und Kollegen kämpfen ums Bleiberecht
Erschienen am 9. Februar 2022 im Main Echo ➤Gefahren im Netz
Feature: Wie Eltern ihre Kinder vor Mobbing, Cyberkriminalität und Pornos schützen können
Erschienen am 18. Januar 2022 im Main Echo ➤Mit Persönlichkeit gepunktet
Portrait: Christian Beck hat trotz Behinderung den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt geschafft
Erschienen am 4. Januar im Main Echo ➤Spessartsagen
Serie: Unheimliches um den Hirtenjörg, die Heunen, Barbarossa, den Engelwirt und das Kinzbachfraache
Erschienen im Winter 2021 im Main Echo ➤Neues Selbstbewusstsein durch Zweithaar
Haarausfall: Expertin aus Großheubach zeigt individuelle Techniken für Frauen und Männer
Erschienen am 13. Dezember 2021 im Main Echo ➤Christuskind aus Bethlehem
Bericht: Hilfe für Herrgottschnitzer in coronabedingter finanzieller Notlage
Erschienen am 30. November 2021 im Main Echo ➤Adventskranz basteln mit Profi-Florist
Selbstversuch: Julia Preißer versucht sich im Kranzbinden und lässt sich dabei auf die Finger schauen
Erschienen am 22. November 2021 im Main Echo ➤Erklärungsnot bei kuriosem Fund
Reportage: Die Freiwillige Feuerwehr in Streit bei der Aktion »Saubere Flur«
Erschienen am 29. September 2021 im Main Echo ➤Wie werden Ergebnisse weitergeleitet?
Hintergrund zur Bundestagswahl 2021
Erschienen am 7. Septempber 2021 im Main Echo ➤Wanderduo kämpft mit 170 Kilometern
Portrait: Zwei Südspessarter wagen Wander-WM - Tag und Nacht durchwandern
Erschienen am 7. August 2021 im Main Echo ➤Biker, Rettungswagen und Schafherde über den Main schippern
Portrait: Ein Fährmann plaudert über 65 Jahre Berufsleben
Erschienen am 7. August 2021 im Main Echo ➤Sommerregen lässt Pilze sprießen
Feature: Experte Markus Lorenz freut sich über frühen Saisonstart und gibt Bestimmungs-Tipps
Erschienen am 4. August 2021 im Main Echo ➤Burgen-Bastler am PC
Porträt: Bernhard Oswald (90) hat früher mit Nobelpreisträger Heisenberg zusammengearbeitet - nun rekonstruiert er antike Gemäuer in 3D
Erschienen am 28. Juli 2021 im Main Echo ➤Klappstuhl mit Aussicht
Reportage: Unterwegs mit zwei Anglern am Mainufer
Erschienen am 27. Juli 2021 im Main Echo ➤Hanauer Hinterbliebene zeigen wo sich Rassismus versteckt
Podiumsdiskussion: HSG-Schüler diskutieren mit den Hinterbliebenen eines rechtsextremistischen Terrorakts über Alltagsrassismus
Erschienen am 16. Juli 2021 im Main Echo ➤Verjüngungskur für alte Dame
Feature: Einblicke in eine der größten deutschen Werften für Binnenschifffahrt
Erschienen am 13. Juli 2021 im Main Echo ➤Selbstversuch auf dem Stehpaddelbrett
Ich nehme im Dienste des Journalismus ein unfreiwilliges Bad
Erschienen am 6. Juli 2021 im Main Echo ➤Mit dem Smartphone Bäume pflanzen
Klimaschutzprojekt: In Mömlingen werden Waldspaziergänger zu »Klimahelden« - forschen, Daten sammeln und Klimaschäden melden
Erschienen am 2. Juli 2021 im Main Echo ➤Verwaiste Rücker Rehkitze finden neues Zuhause
Reportage-Rückblick: Rücker Tierschützer retten Kitze vor Hungertod
Erschienen am 25. Juni 2021 im Main Echo ➤Wörther Kinder lernen Nachhaltigkeit
Feature: Was ein Kindergarten für die Auszeichnung »Eine Welt-Kita« leisten muss
Erschienen am 17. Juni 2021 im Main Echo ➤Wie funktioniert eigentlich die Luca App?
Bericht: Vor- und Nachteile einer fragwürdigen App
Erschienen am 7. Juni 2021 im Main Echo ➤Der Pfarrer und das liebe Vieh
Feature: Dorfpfarrer pflegt dreibeinige Kuh gesund - Kälbchen heißt »Hochwürden«
Erschienen am 5. Juni 2021 im Main Echo ➤Mehr als Meckern
Reportage: Ein Besuch bei den gar nicht dummen Paarhufern in Elsenfeld
Erschienen am 29. Mai 2021 im Main Echo ➤»Das Geld ist sinnvoll angelegt«
Interview: 18-jährige Kleinostheimerin unterstützt mit Spenden afrikanisches Waisenhaus und Montessori-Schule
Erschienen am 7. August 2019 im Main Echo ➤Industrie kämpft um Nachwuchs
Feature zur Berufschul-Zentralisierung: Lange Wege für Azubis vom Land – Lehrermangel und wenig Bewerber
Erschienen am 12. Juli 2019 im Main Echo ➤Virtuell durch den Landkreis radeln
Feature: Pflege rüstet digital auf – Chancen für Personal, Autonomie für Bewohner, Skepsis in der Bevölkerung
Erschienen am 20. Juni 2019 im Main Echo ➤Tropfen auf den heißen Wein
Feature: Wie gehen Winzer mit der Klimaerwärmung um – Plus: High Tech im Weinberg
Erschienen am 8. Juni 2019 im Main Echo ➤Saugut: Saftige Schweinehaspeln schlemmen
Reportage über hessische Mai-Tradition in Bayern – Geheimrezeptur wird streng gehütet
Erschienen am 3. Mai 2019 im Main Echo ➤Vierbeiner im Fokus
Reportage über Rassehundeausstellung – Emma und »Knutinator« messen sich vor den Zuchtrichtern
Erschienen am 17. April 2019 im Main Echo ➤Wettstreit der Wissenschaften
Bericht zum Science Slam der Schüler des HSG Erlenbach
Erschienen am 15. April 2019 im Main Echo ➤Triefende Terrier und begossene Pudel
Augenzwinkernde Reportage über pelzige Partner, Biokosmetik fürs Tier und echte Notfälle im Hundesalon
PR-Auftragsarbeit ➤Zwischen Fakten und Fiktion
Bericht über eine Erlebnisstadtführung durch die Römerstadt Obernburg
Erschienen am 9. April 2019 im Main Echo ➤Sterneneltern erhalten Orte der Trauer
Feature zum Thema Sternenkinder – Abschied nehmen, gemeinsame Rituale, Halt und Trost geben
Erschienen am 25. Februar 2019 im Main Echo ➤Ein Dach überm Kopf auf Zeit
Feature über Obdachlosenhilfe im Kreis Miltenberg – Schicksalsschläge und Schulden als Ursache
Erschienen am 25. Januar 2019 im Main Echo ➤Perücken für Krebspatientinnen
Portrait über die Perückenschneiderin Natascha Repp
Erschienen am 4. Januar 2019 im Main Echo ➤Goodbye besseres Leben
Feature zum Thema Silvestervorsätze – Waum wir scheitern, wenn wir uns ändern wollen
Erschienen am 2. Januar 2019 im Main Echo ➤Maya und Max holen Gold
Portrait über die erfolgreiche Jungreiterin Maya Kiefer – Sieg bei Führzügelwettbewerb in Frankfurter Festhalle
Erschienen am 22. Dezember 2018 im Main Echo ➤Fähigkeiten von Flüchtlingen fördern
Feature über berufliche Integration von jugendlichen Flüchtlingen
Erschienen am 18. Dezember 2018 im Main Echo ➤»Hochmotiviert und qualifiziert«
Feature über Beschäftigung Schwerbehinderter – Aktionswoche Inklusion
Erschienen am 7. Dezember 2018 im Main Echo ➤Damit Menschen in Würde sterben können
Feature über die Arbeit im Hospiz – Infotag der Palliativdienste
Erschienen am 9. November 2018 im Main Echo ➤»Party hard« mit den Herzbuben
Reportage über den feucht-fröhlichen Auftritt der Wildecker Herzbuben auf der Michelsmess – Volksmusik bis Queen
Erschienen am 31. August 2018 im Main Echo ➤Mekka für Bastler und Schrauber
Feature über einen Tag auf dem Schrottplatz in Sulzbach – Autoschlachtung – Kunden aus Afrika – 5500 Quadratmeter Schrott
Erschienen am 24. August 2018 im Main Echo ➤Backen wölben, pusten und »Plopp«
Feature über die Trendsportart Blasrohrschießen – erstes Jugendteam im Landkreis
Erschienen am 22. August 2018 im Main Echo ➤Wie Wallach Looping ein Einhorn wird
Reportage über das Kostümspringen beim Reittunier des Eichenbühler Vereins – Gäste aus ganz Bayern
Erschienen am 21. August 2018 im Main Echo ➤Flinke Flossen und neckische Nixen
Selbstversuch-Reportage: Ich werde zur Nixe – Trendsportart Mermaiding
Erschienen am 11. August 2018 im Main Echo ➤Was mit Altkleidern wirklich passiert
Feature über den Weg vom Container zum Recycling – Afrikanisches Secondhand-Geschäft weder Fluch noch Segen
Erschienen am 17. Juli 2018 im Main Echo ➤Gaudi zwischen Plunder und Prunkstücken
Reportage über das Flohmarkt-Leben unter Obernburgs Mainbrücke – Bis zu 10.000 Besucher
Erschienen am 19. Juni 2018 im Main Echo ➤Mehr Fachkräfte in den Landkreis locken
Bericht über eine Diskussionsrunde der Bayern-SPD zum Thema Fachkräftemangel am Bayerischen Untermain
Erschienen am 09. Juni 2018 im Main Echo ➤Die Amorbacher Heimat der Hollywoodstars
Portrait über Filmfan und Autogrammjägerin Vera Eisert und ihr Bed & Breakfast Castle Hollywood
Erschienen am 01. Juni 2018 im Main Echo ➤Manege frei für junge Artisten
Reportage über eine Vorstellung des Circus Blamage – Kinder mit und ohne Behinderung beeindrucken
Erschienen am 28. Mai 2018 im Main Echo ➤Pyrotechniker plant Podestsysteme
Portrait über Manuel Wolf – Vom Pyrotechniker und Fernseh-Schreiner zum Startupgründer
Erschienen am 29. Mai 2018 im Main Echo ➤Intime Emotionen und was den Menschen eigentlich ausmacht
Rezension: Vernissage »Skulptur und Malerei« in der Kochsmühle
Erschienen am 22. Mai 2018 im Main Echo ➤Mehl, Dunst, Gries und Schrot
Reportage über den Mühlentag 2018 – Müller Josef Knecht zeigt laufenden Betrieb; Bayerische Mehlkönigin informiert
Erschienen am 22. Mai 2018 im Main Echo ➤»Ich will weiblich bleiben«
Interview mit der Bodybuilderin Linda Uhlmann – Internationale Bronzemeisterin in der Bikini-Fitness-Klasse
Erschienen am 19. Mai 2018 im Main Echo ➤Lachsalven im Fitnessstudio
Reportage über eine Lachyoga-Schnupperstunde in Erlenbach – Freudentränen inklusive
Erschienen am 15. Mai 2018 im Main Echo ➤Wandernachwuchs geht auf Spurensuche
Feature über das Geocaching-Event des Odenwaldklubs und die Nachwuchssuche im Wanderverein
Erschienen am 1. Mai 2018 im Main Echo ➤Bayerische Stubenmusik mit Flamenco
Rezension des Auftritts der berühmten Wellküren aus Oberbayern
Erschienen am 23. April 2018 im Main Echo ➤Ein Motor ohne Schnickschnack
Feature über die Entwicklung eines leistungsstarken Antriebs, der mit wenig Teilen auskommt
Erschienen am 12. April 2018 im Main Echo ➤Wie Obernburg Amazon ausspielt
Bericht über neuen Lieferdienst des Buchkabinetts in Obernburg – Bestellungen per WhatsApp
Erschienen am 04. April 2018 im Main Echo ➤Was Leute alles wegwerfen
Reportage zur Flursäuberung – Erlenbacher Musikcorps wühlt sich durchs Gelände
Erschienen am 26. März 2018 im Main Echo ➤Dynamisch und anmutig
Rezension zur Churfränkischen Philharmonie – Brettschneider überzeugt als Solist
Erschienen am 6. März 2018 im Main Echo ➤B469 als Wachstumsmotor
Feature über die rasante Entwicklung von Niedernberg – vom Provinznest zum Industriestandort
Erschienen am 1. März 2018 im Main Echo ➤Heimatlosen Streunern ein Zuhause geben
Feature über einen Verein, der sich um heimatlose Katzen kümmert – Fundtiere oft unterernährt und krank
Erschienen am 1. März 2018 im Main Echo ➤Bei Moatasem Alahmadi läuft’s rund
Feature über jungen Syrer der an ermutigendem Beispiel zeigt, wie berufliche Eingliederung gelingen kann
Erschienen am 29. Januar 2018 im Main Echo ➤»Jeder Fehler, der möglich ist, wird gemacht«
Interview mit dem »Merkmeister« und Kommunikationstrainer Ralf Hofmann
Erschienen am 3. Januar 2018 im Main Echo ➤Kleinode aus Elfenbein und Perlmutt
Portrait über eine der letzten Elfenbeinschnitzerinnen im Odenwald
Erschienen am 8. Dezember 2017 im Main Echo ➤12-Jähriger rettet wilde Ziegen vor Abschuss
Feature über eine abenteuerliche Fangaktion
Erschienen am 10. November 2017 im Main Echo ➤Feinschliff für 100 Stimmen
Reportage über die Sonderprobe eines Projektchors – Opernsängerin Sybille Philippin als Coach
Erschienen am 24. Oktober 2017 im Main Echo ➤»Lotsen im Informationsdschungel«
Interview mit Bibliothekarin Gisela Schlange-Schäfer über die Digitalisierung im Bibliothekwesen
Erschienen am 23. Oktober 2017 im Main Echo ➤Erlesene Klangwelt für sich
Rezension zum Konzert »Musik am Untermain um 1800« – Pianist Michael Günther
Erschienen am 16. Oktober 2017 im Main Echo ➤Keltische Kunst und römische Rachegöttin
Reportage über den Mainlimesmarkt als Abschluss des Römersommers in Obernburg
Erschienen am 18. September 2017 im Main Echo ➤Heimstatt eines Weltenbummlers
Feature über das Weiße Schlösschen in Miltenberg und seinen legendärsten Besitzer
Erschienen am 12. September 2017 im Main Echo ➤Kraftakte im Krempelparadies
Reportage über die Haushaltsauflösung mit dem Entrümplungsunternehmen von Ruth Lorenz
Erschienen am 15. August 2017 im Main Echo ➤Falkenflüsterer unter grünen Wipfeln
Portrait über den Waldpädagogen und Falkner Frank Wendland – Entdeckungstour durch das Dickicht
Erschienen am 9. August 2017 im Main Echo ➤Erlöserschwestern verlassen Erlenbach
Portrait über zwei Nonnen, die nach jahrzehntelangem Dienst am Menschen in den Ruhestand gehen
Erschienen am 26. Juni 2017 im Main Echo ➤Mit Bizeps und Waschbrettbauch zur Medaille
Portrait über den Natural Bodybuilder Sebastian Wiesel – Drittplatzierter bei WM
Erschienen am 20. Juni 2017 im Main Echo ➤Vollbremsung hinterlässt Spuren
Reportage zum Verkehrserziehungsprojekt »Hallo Auto« des ADAC Nordbayern
Erschienen am 1. Juni 2017 im Main Echo ➤Mit dem Oldtimer durch fünf Kontinente
Portrait über die 80-jährige Ralleyfahrerin Heidi Hetzer und ihre Weltumrundung
Erschienen am 22. Mai 2017 im Main Echo ➤»Wir rufen in zwei Jahren zurück«
Feature zum Thema Fehlende Psychotherapieplätze und Akutsprechstunden
Erschienen am 12. Mai 2017 im Main Echo ➤Lernen mit Tagesschau und Youtube
Interview mit Lehrer und Medienpädagoge Felix Behl zum Thema Digitales Lernen
Erschienen am 28. Oktober 2015 im Main Echo ➤Gammeln statt sammeln?
Feature über Rechte und Verbote zum Thema wildes Obstsammeln
Erschienen am 9. Oktober 2015 im Main Echo ➤Wieder klarer Tunnelblick
Reportage zur großen Reinigungsaktion des Tunnels zwischen Miltenberg und Großheubach
Erschienen am 28. September 2015 im Main Echo ➤Feedback und Finanzierung für findige Geister
Bericht zu Eröffnung einer BayStartUP Außenstelle in Großwallstadt mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner
Erschienen am 28. September 2015 im Main Echo ➤Viel Wind um Windkraft in Boxbrunn
Bericht zur Gründung der Bürgerinitiative Naturpark Boxbrunn
Erschienen am 14. September 2015 im Main Echo ➤»Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich«
Portrait über den ehemaligen Manager und jetzigen Bergpilger Daniel Oswald
Erschienen am 3. September 2015 im Main Echo ➤»Die Tendenz geht zu super Rotweinen«
Interview mit Winzer Ulrich Kremer zum Weinjahrgang 2015 und dem heißen Sommerwetter
Erschienen am 29. August 2015 im Main Echo ➤Blumig: Bouquets und Körperschmuck
Feature über die Teilnahme eines Floristen bei den Worldskills
Erschienen am 8. August 2015 im Main Echo ➤Déjà-vu mit Schlaghose und Häkelmütze
Rezension zur ABBA-Tribute-Show auf den Clingenburg-Festspielen
Erschienen am 5. August 2015 im Main Echo ➤Beim Tänzchen weicht die letzte Scheu
Reportage über ein Willkommensfest für syrische Flüchtlinge in Erlenbach
Erschienen am 28. Juli 2015 im Main Echo ➤»Ein Ort der radikalen Liebe zur Welt«
Bericht zur Eröffnung des evangelischen Gemeindehauses in Miltenberg und Besuch des Landesbischof Bedford-Strohm
Erschienen am 27. Juli 2015 im Main Echo ➤Integration zu wenig strukturiert
Bericht über eine brisante Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlinge in Europa
Erschienen am 17. Juli 2015 im Main Echo ➤Kämpfende Kelten, wilde Wikinger und römische Regenten
Reportage über das Leben von anno dazumal auf dem Historischen Markt in Großwallstadt
Erschienen am 14. Juli 2015 im Main Echo ➤Handtücher bringen Kunst ins Freibad
Feature über eine unkonventionelle Kunstausstellung im Amorbacher Freibad
Erschienen am 14. Juli 2015 im Main Echo ➤Mit Undone-Look und Assi-Deutsch
Reportage über den Theaterworkshop anlässlich des Technikscout-Finales der Armorbacher KEG-Schüler
Erschienen am 27. Juni 2015 im Main Echo ➤Mampfen mit allen Sinnen
Reportage über den Sinnesparcours der Bayerischen Ernährungstage an der Kleinheubacher Grundschule
Erschienen am 18. Juni 2015 im Main Echo ➤Kritik an »unseriöser« CSU-Politik
Bericht über den SPD-Kreisparteitag 2015
Erschienen am 16. Juni 2015 im Main Echo ➤Meister Horas letzte Runden
Reportage über den Turmuhrpfleger des Oberen Tors in Obernburg – nach jahrzehntelanger Arbeit in den Ruhestand
Erschienen am 2. Juni 2015 im Main Echo ➤Vergiftete Köder beunruhigen Tierhalter
Feature über gefundene Giftköder in Großwallstadt
Erschienen am 16. Mai 2015 im Main Echo ➤Fette Ratte, Uraltinstrumente und gewollter Luxusverzicht
Reportage über eine Fahrt auf dem historischen Binnenschiff »Willi«
Erschienen am 11. Mai 2015 im Main Echo ➤Höher. Weiter. Extremer
Reportage über die Freestyle Motocross-Show der Motorockitz in Mömlingen
Erschienen am 27. April 2015 im Main Echo ➤Reichwein: Stadt muss mehr tun für Jung und Alt
Bericht über die Sozialausschuss-Sitzung des Klingenberger Gemeinderats
Erschienen am 24. April 2015 im Main Echo ➤Ein Spiel mit Glas und Licht
Bericht über die Ausstellung der Werke von Hans König in der Klingenberger Altstadt
Erschienen am 20. April 2015 im Main Echo ➤Zehn Stelen und ein Barockaltar
Bericht über die Eröffnung des ersten Kolumbariums im Landkreis in Wörth.
Erschienen am 7. April 2015 im Main Echo ➤TTIP-Diskussion gipfelt in Mini-Protest
Bericht über eine Informationsveranstaltung des CSA zum Thema »TTIP – Fluch oder Segen«
Erschienen am 11. März 2015 im Main Echo ➤Schul-Meisterlich
Rezension des Solo-Theaterstücks »Heimat – Vom Schulmeister und seinem Sohn«
Erschienen am 10. März 2015 im Main Echo ➤»Gesund ist, wer krank sein kann«
Interview mit Bruder Paulus Terwitte zum Thema »Hauptsache Gesund!?«
Erschienen am 9. März im Main Echo ➤Videotheken-Sterben erfasst die Region
Feature zu lokalen Verleihern – Video-On-Demand stiehlt die Kunden
Erschienen am 5. März 2015 im Main Echo ➤Kindheit im Konzentrationslager
Reportage über das Zeitzeugnis einer Auschwitz-Überlebenden
Erschienen am 5. März 2015 im Main Echo ➤Wenn das Wild am Bäumchen knabbert
Feature über die bayernweite Stichprobenerhebung zum Forstgutachten – Wild vor Wald oder Wald vor Wild?
Erschienen am 3. März 2015 im Main Echo ➤Nase ins Glas, schlürfen, schlucken
Reportage über die Vorbereitungen zur Wahl der Fränkischen Weinkönigin – Prinzessinnen auf Promotion-Tour
Erschienen am 21. Februar 2015 im Main Echo ➤Täglich 20 Stunden Musik auf hoher See
Feature über die Erfahrungen auf der Metal-Kreuzfahrt »70000 Tons of Metal«
Erschienen am 14. Februar 2015 im Main Echo ➤Christlich geprägt, heimatverbunden
Feature über die Neuauflage eines über 200 Jahre alten Buches voller Lokalkolorit
Erschienen am 13. Februar 2015 im Main Echo ➤Spätfrost, Fäulnis und sanfter Rebschnitt
Bericht über die Weinbaugebietsversammlung 2014 in Erlenbach
Erschienen am 06. Februar 2015 im Main Echo ➤Pilze würfeln in Rekordzeit
Portrait über Commis Christian Döhner, der bei der Koch-WM in Frankreich antritt
Erschienen am 21. Januar 2015 im Main Echo ➤Restaurantbesuch für Fortgeschrittene
Reportage über ein Kniggetraining im Niedernberger Seehotel – Dinner inklusive
Erschienen am 14. Januar 2015 im Main Echo ➤»Zu zierlichen Frauen passen filigrane Tattoos«
Interview mit Tätowierer Oliver Schneider zu den Themen Schönheit und Körperkult
Erschienen am 13. Januar 2015 im Main Echo ➤Schluss mit schummriger Schankstube
Feature über die Renovierung des Gasthaus »Zur Krone« in Leidersbach
Erschienen am 10. Januar 2015 im Main Echo ➤Frische Farben für Frank
Reportage über die Stilberatung für einen Informatiker – Farbberatung und Shoppingtag
Erschienen am 9. Januar 2015 im Main Echo ➤»Thronen statt sitzen, schreiten statt gehen«
Interview mit Liebescoach und Paarberaterin Manuela Schurk-Balles
Erschienen am 8. Januar 2015 im Main Echo ➤Bye Bye Brummschädel
Reportage über Katerkiller für den Morgen nach der Silvesterparty
Erschienen am 31. Dezember 2014 im Main Echo ➤Weinseife, Duschbutter, Badeschokolade
Reportage über die Herstellung von Pflanzenseife im Kaltrührverfahren
Erschienen am 19. Dezember 2014 im Main Echo ➤Verruchte Grand Damen und skurrile Popsternchen
Rezension des Dinnerkabaretts mit Ellen Obier im Gasthof zum Stern in Rüdenau
Erschienen am 10. Dezember 2014 im Main Echo ➤Biblische Ohrwürmer
Rezension des Adventsoratoriums »Simeon« des Seligenstädter Komponisten Thomas Gabriel
Erschienen am 09. Dezember 2014 im Main Echo ➤Verordnungen fördern Betriebssterben
Bericht über die Rede des Vizepräsidenten des Bayerischen Bauernverbandes vor dem Kreisbauerntags in Eschau
Erschienen am 01. Dezember 2014 im Main Echo ➤Kosmetik fürs Apfelbäumchen
Reportage über ein Seminar für angehende Landschaftsobstbauern
Erschienen am 26. November 2014 im Main Echo ➤Falschgeld, Wachhund, Raubüberfall
Bericht über Kriminaldelikte im Römischen Reich
Erschienen am 21. November 2014 im Boten vom Untermain ➤Auf der Suche nach Perfektion in Topf und Pfanne
Portrait über den australischen Gastkoch Martin Dreyer
Erschienen am 20. November 2014 im Boten vom Untermain ➤Jede Religion hat das Ziel Frieden
Bericht über den Dialog der Religionen in Miltenberg
Erschienen am 17. November 2014 im Main Echo ➤Wie Neofaschisten ticken
Bericht über die Vernissage einer Ausstellung des Bündnisses »Odenwald gegen Rechts«
Erschienen am 31. Oktober 2014 im Main Echo ➤Tonnenschwere Ausbeute
Reportage über neue Erntetechnik mit Obstsammelmaschine
Erschienen am 29. Oktober 2014 im Main Echo ➤Eintöniges Essen, mangelhafte Hygiene
Feature über den Besuch des bayerischen Flüchtlingsrats in der Asylunterkunft in Mönchberg
Erschienen am 15. Oktober 2014 im Main Echo ➤Nachhaltigkeitsmanager von Morgen
Feature zur bayerischen Forstinspektorenprüfung im Sulzbacher Gemeindewald
Erschienen am 10. Oktober 2014 im Main Echo ➤Wie Haare in den Kuhmagen kommen
Reportage zum Schulmilchtag bei Milchbauer Hartmut Neuberger in Miltenberg-Berndiel.
Erschienen am 26. September 2014 im Main Echo ➤Biowein erfordert echte Handarbeit
Feature über die Weinlese in Klingenberg am Main.
Erschienen am 24. September 2014 im MainEcho ➤Plätschern und Pfeifen, Knarren und Krächzen
Rezension eines Klangkonzerts in Hausen.
Erschienen am 23. September 2014 im MainEcho ➤Bagatelldelikte und Straßenpinkler
Humorvolle Reportage über den Michaelismesse-Rundgang mit Polizist Karl-Heinz Link.
Erschienen am 02. September 2014 im Main Echo ➤Umleitung erhitzt Gemüter
Feature über kontroverse Diskussionen zur Sulzbacher Baustellenumleitung.
Erschienen am 30. August 2014 im Main Echo ➤Spürnasen in Aktion
Reportage über das Flächentraining der Hundestaffel des Roten Kreuzes Miltenberg-Obernburg.
Erschienen am 7. August 2014 im Main Echo ➤Coole Moves und waghalsige Stunts
Feature zur Eröffnung des Skateparks in Sulzbach.
Erschienen am 4. August 2014 im MainEcho ➤Eklatanten Wertewandel stoppen
Bericht über die Rede des Würzburger Bischofs anlässlich des Kirchenjubiläums in Sulzbach/Soden.
Erschienen am 23. Juli 2014 im Main Echo ➤Erst Euphorie, dann Entsetzen
Rezension zur Literaturlesung am Elsenfelder Julius-Echter-Gymnasium zum Thema erster Weltkrieg.
Erschienen am 12. Juli 2014 im Main Echo ➤Stelldichein der Sterneköche
Reportage über Chefs de Cuisine im Jagdhotel Rose in Miltenberg.
Erschienen am 24. Juni 2014 im Main Echo. ➤Ältere Artikel (nicht verfügbar)
Mayonnaise ist böse
Feature über die psychische Erkrankung Emetophobie
Erschienen am 25. Oktober 2011 im Main Echo und davor in der Rheinpfalz. ➤Klettern und kriechen unter Wasser
Reportage zur trockengelegten Turbine im Wasserkraftwerk in Großheubach.
Erschienen am 2. September 2011 im Boten vom Untermain. ➤Für geplatzte Hosen haftet der Träger
Humorvolle Reportage über den Arschbombenwettbewerb im Bürgstädter Erftalbad.
Erschienen am 22. August 2011 im Boten vom Untermain. ➤Charmante Tabubrüche
Rezension einer Show des Comedy-Trios »Eure Mütter«.
Erschienen am 27. September 2010 im Main Echo. ➤Die Seele in der Sommerluft streicheln lassen
Rezension des Pur-Konzerts auf den Mainwiesen in Obernburg.
Erschienen am 2. August 2010 im Boten vom Untermain. ➤Prinzessinen, Piraten und Pistolen
Reportage zum Kinderfasching in Großheubach.
Erschienen am 10. Februar 2010 im Boten vom Untermain. ➤Auf Tuchfühlung mit dem Publikum
Rezension der »Las Vegas Starlight« Varieté-Show.
Erschienen am 25. Januar 2010 im Main Echo. ➤Durch die Hintertür zum Tiefgang
Rezension des Bühnenprogramms »Kosmopolit« von Gerd Dudenhöffer.
Erschienen am 7. Dezember 2009 im Main Echo. ➤Knackiger Rock und emotionale Texte
Rezension des Silbermond-Konzerts in der Jahrhunderthalle Frankfurt.
Erschienen am 4. Dezember 2009 im Main Echo. ➤»Gib anderen ab, was du zu viel hast«
Porträt über den Miltenberger Christoph Klietsch und sein Waisenhausprojekt in Äthiopien.
Erschienen am 21. August 2009 im Boten vom Untermain. ➤Impressum
Im Sinne von §18 des Medienstaatsvertrags handelt es sich hier um eine nicht-gewerbliche, rein persönliche Seite, die nicht von der Impressumspflicht erfasst ist.
Bei Fragen zum Inhalt dieser Seite bin ich dennoch unter impressum@julia-preisser.de erreichbar